Welcher angepasste Prozess gilt für die Ankunft von veterinärmedizinischer Fracht per Fähre aus Großbritannien ab dem 8. Januar 2021?
Lesen Sie das Schreiben der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) vom 8. Januar 2021, in dem der neue Prozess beschrieben wird.
Was muss ich pro Transport bei der Zollbehörde erledigen und was macht Portbase?
Sie machen eine Zollerklärung bei der Zollbehörde. Darin teilen Sie mit, welche Waren Sie transportieren. Bevor Sie eine Zollerklärung abgeben können, brauchen Sie eine EORI-Nummer. Dies ist eine Identifikationsnummer, die Ihr Unternehmen einmalig bei der Zollbehörde anfordern muss, sodass Sie dort bekannt sind. Nachdem Sie eine Zollerklärung abgegeben haben, bekommen Sie von der Zollbehörde eine individuelle Nummer (z.B. Movement Reference Number = MRN) für die eingereichte Sendung zugeteilt.
Diese Dokumentnummer der Zollbehörde brauchen Sie, um über Portbase die Zolldokumente beim Terminal voranzumelden. Bei Portbase verknüpfen Sie die Zollangaben (MRN) mit den benötigten Logistikangaben (welcher LKW/Container/Trailer, welches Terminal, welche Zeiten etc.). Durch Ihre Voranmeldung über Portbase sorgen Sie dafür, dass alle notwendigen Zollformalitäten automatisch auf dem Terminal erledigt werden. So kann Ihr Transport ohne Aufenthalt stattfinden.
Wie vermeide ich, dass ich auf dem Terminal vor einer geschlossenen Schranke stehe?
Kontrollieren Sie vor der Abfahrt den Status Ihrer Zolldokumente auf dem Terminal mithilfe der Portbase-Dienste Import Status und Track & Trace.