Hinweise zu Inspektionen und Bescheinigungen

Zahlreiche Produkte mit mittlerem und hohem Risiko benötigen ab dem 31. Januar 2024 ein phytosanitäres oder veterinäres Zertifikat für die Einfuhr in das Vereinigte Königreich (UK). Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig bereit sind, Ihre Ladung in den Niederlanden daraufhin untersuchen zu lassen. Keine Einreise in das Vereinigte Königreich ohne ein solches Zertifikat.

Laatste update
08 November 2023 13:50

Veterinär

Die Liste der Veterinärprodukte, die vom Vereinigten Königreich als mittleres oder hohes Risiko eingestuft werden, finden Sie hier. Für jede Kategorie können Sie genau nachlesen, was die britische Regierung von Ihnen erwartet.

Phytosanitär

Alle Informationen über phytosanitäre Produkte, die vom Vereinigten Königreich als mittel- und hochriskant eingestuft werden, finden Sie in dieser Liste.

Bitte beachten Sie! Das Vereinigte Königreich kann die Einstufung von Produkten in eine Risikokategorie (niedrig, mittel, hoch) zwischenzeitlich ändern. Aktuelle Informationen über die Anforderungen des Vereinigten Königreichs an Produkte finden Sie immer im NVWA-Exportassistant (nur auf Deutsch).

Ausführliche Informationen zu den Inspektionsverfahren finden Sie auf den Websites der jeweiligen Stellen. Für alle Inspektionen werden die Anträge digital über e-CertNL gestellt.

Ebenfalls wichtig für Exporteure

  •  Entscheiden Sie rechtzeitig, ob Sie die Inspektion selbst organisieren oder an Ihren Logistikdienstleister auslagern wollen. Der Logistikdienstleister sollte die Regeln genau kennen und mit allen Abläufen vertraut sein. Oft kann der Logistikdienstleister auch die Inspektionen effizient bündeln. Für phytosanitäre Ladung gibt es auch die Möglichkeit, dass ein Unternehmen seine eigenen Inspektionen innerhalb strenger Regeln durchführt. Dieses Firmeninspektionssystem (nur auf Deutsch) erfordert unter anderem die Schulung des eigenen Pflanzenschutzkontrollpersonals. 
  •  Alle veterinären Ladungen sowie phytosanitäre Produkte mit mittlerem und hohem Risiko bedürfen immer einer Voranmeldung im britischen IPAFFS-System vor der Ankunft im Vereinigten Königreich. Stellen Sie immer sicher, dass der britische Importeur oder sein Vertreter rechtzeitig über die richtigen Informationen für diese Anmeldung verfügt. In der neuen Situation ist für phytosanitäre Ladungen mit geringem Risiko keine Voranmeldung im IPAFFS mehr erforderlich.

Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse

Derzeit stuft das Vereinigte Königreich die Einfuhr von Obst und Gemüse aus der EU als risikoarm ein. Dafür ist auch nach dem 31. Januar 2024 kein Pflanzengesundheitszeugnis erforderlich.

Achtung! Vor der Ausfuhr von Obst und Gemüse ist immer eine Qualitätskontrolle (nur auf Deutsch) erforderlich. Dies ist eine bestehende Anforderung der Europäischen Union selbst. Die Beantragung einer Qualitätskontrolle erfolgt über e-CertNL und wird von der KCB (nur auf Deutsch) durchgeführt. Die sich daraus ergebende KCB-Qualitätszertifikatsnummer muss in der Ausfuhranmeldung beim Zoll angegeben werden. Lesen Sie hier mehr