Zertifikatspflicht und Inspektionen an der britischer Grenze

Eine bereits durch GB eingeführte BTOM-Maßnahme ist die Zertifikatspflicht für eingeführte Phytosanitär- und Veterinärladung ab einem mittleren Risiko. Außerdem finden diesbezügliche Inspektionen in Border Control Posts (BCPs) statt.

Laatste update
04 August 2025 16:50

Diese Informationen unterstützen Sie

Möchten Sie prüfen, was vor der Ausfuhr Veterinär- und Phytosanitärladung in das Vereinigte Königreich erforderlich ist? Oder sind Sie mit unerwarteten Situationen konfrontiert, z. B. mit einer Ladung, die unerwartet zurückgeschickt wird? Diese Informationen helfen Ihnen auf Ihrem Weg (nur auf Niederländisch):

Tipps für einen reibungslosen Transport

Für Sie als Exporteur ist es wichtig, dies zu tun!

  • Machen Sie sich mit der Beantragung von veterinärer- und phytosanitärer und den damit verbundenen Kontrollen vertraut.

  • Informieren Sie sich über die notwendigen Schritte für einen reibungslosen Transport durch die Häfen sowohl auf niederländischer als auch auf britischer Seite.

  • Sprechen Sie rechtzeitig mit Ihrem Logistikdienstleister über Anpassungen in Ihrer Logistikkette.

    Beim Sammelladungsverkehr können Sie z. B. Kontrollen im Vereinigten Königreich für Produkte mit hohem und mittlerem Risiko vermeiden, um Verzögerungen bei Sendungen mit geringem Risiko zu vermeiden.

Als Logistikdienstleister ist es wichtig, dies zu tun!

  • Vereinbaren Sie mit Ihren Auftraggebern die Beantragung von Veterinär- oder Phytosanitärzertifikaten und die damit verbundenen Inspektionen.

  • Informieren Sie sich über die notwendigen Schritte für einen reibungslosen Transport durch die Häfen sowohl auf niederländischer als auch auf britischer Seite.

  • Denken Sie sorgfältig über die Organisation Ihrer Logistikkette nach.

    Stellen Sie beispielsweise beim Sammelgutverkehr sicher, dass die Inspektionen im Vereinigten Königreich für Produkte mit hohem und mittlerem Risiko den Transport von Sendungen mit geringem Risiko nicht verzögern. Mehr lesen