Was sind die Unterschiede zwischen den Pre-lodgement und Temporary Storage Modellen?

Die Einreichung von Einfuhranmeldungen beim britischen Zoll ist seit dem 1. Januar 2022 über zwei verschiedene Modelle möglich: Pre-lodgement und Temporary Storage. Die wichtigsten Merkmale beider Modelle:

Pre-Lodgement-Modell
Beim Pre-Lodgement-Modell reicht der Einführer im Vereinigten Königreich oder sein Vertreter seine Zollanmeldung ein, noch bevor die Waren in der EU eingeschifft werden. Der EU-Spediteur muss dann die Anmeldung(en) mit seinem Anhänger verknüpfen, noch bevor er über den UK Goods Vehicle Movement Service (GVMS) zum Fährterminal fahren kann. Die sich daraus ergebende Goods Movement Reference (GMR) ist das, was der Spediteur für den Zugang zum niederländischen Fährterminal benötigt. Sobald die Waren mit der Fähre im britischen Hafen ankommen, können sie in der Regel direkt abgefertigt werden, oder der Fahrer wird zur Kontrolle an eine Inland Border Facility (IBF) verwiesen.

Temporary Storage
Waren, die im Rahmen des Modells der vorübergehenden Verwahrung in das Vereinigte Königreich gelangen, können bis zu 90 Tage lang an der Grenze in einem Zwischenlager gelagert werden. Nach der Anmeldung bei den britischen Zollbehörden werden die Waren dann an ihren endgültigen Bestimmungsort im Vereinigten Königreich weiterbefördert.